Bedarfsplanung
Im Feuerwehrbedarfsplan wird das Gefahrenpotenzial im Gemeindegebiet umfassend analysiert. Mit einem Soll-/Ist-Vergleich wird ermittelt, ob die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr für das festgelegte Planungsziel ausreicht.
Hieraus ergeben sich konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Aufrechterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr.
- Analyse
- Soll-/Ist-Vergleich
- Maßnahmen
Die Thematik der Feuerwehrbedarfsplanung ist in vielen Teilen äußerst sensibel. Daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit uns zusammenzusetzen und uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Sie werden initial bestmöglich beraten und wir werden Ihnen entsprechende Wege aufzeigen und vorstellen. Nutzen Sie die unten stehende Kontaktadresse oder rufen Sie uns an.
Organisationsberatung
Standortfragen, die Personalentwicklung sowie Fahrzeug- und Gerätekonzepte sind wichtige Elemente einer leistungsfähigen Feuerwehr. Untersuchungen und Konzeptionen hierzu können als Ergänzung die eigene Bedarfsplanung stärken.
- Standortanalyse
- Fahrzeug- und Gerätekonzepte
- Personalentwicklung
Sonderkonzepte und
individuelle Beratung
Unterstützung und Problemlösung zu Einzelfragen auf Standortebene. Das könnte sein:
- Notwendigkeit eines Hubrettungsfahrzeuges
- Sonderausstattung Messtechnik
- Definition des taktischen Einsatzwertes bei Fahrzeugbeschaffungen
- Überprüfen vorhandener Pläne und Konzepte
Unsere Leitsätze
- Wertschätzung lokaler Strukturen
- Methodik nach Stand von Wissenschaft und Technik
- Berücksichtigung aktuellster Gesetze und Normen
- Konstruktive Ansätze ohne Kirchturmdenken
- Bedarfsplanung als gemeinsamen Prozess betrachten
Michael Wiecker
Gründer und Gesellschafter
Leiter Flughafenfeuerwehr und Brandschutzbeauftragter
eines internationalen Verkehrsflughafens
Fachliches:
über 20 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr
über 15 Jahre Berufsfeuerwehrbeamter
(Laufbahngruppe 2 / gehobener Dienst)
Einsatzleitdienst im A- und B-Dienst einer Berufsfeuerwehr
Sachgebietstätigkeit im Vorbeugenden Brandschutz
Michael Tabke
Gründer und Gesellschafter
Selbstständiger Berater für Sicherheit und
Gefahrenabwehr in der Industrie
Fachliches:
über 30 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr
Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr (Ortsbrandmeister)
Beratertätigkeit in einem Unternehmen
für Sicherheitsberatung
Raumwissenschaftliches Studium
(Diplom-Landschaftsökologe)
Direkter Kontakt
PREWITA Wiecker & Tabke GbR
Quendelstraße 54, 26127 Oldenburg
Tel 0441 684 107 57
info@prewita.de

